
Kostenlose Software
Zum Betrieb der Module wird kein Softwaretreiber benötigt. Für die Konfiguration der cRIO Module wird ein Webbrowser benötigt.
Networking
Alle SEA cRIO Module zu Networking
Modul |
Funktion
| Einsatzgebiet
| |||
SEA 9719 | 802.11p Kommunikationsmodul | ![]() |
|||
SEA 9715 | 5-Port-Ethernet Switch | ![]() |
|||
|
Die wichtigsten Vorteile:
- mechanische und elektrische Integrität im Chassis
- keine Software zum Betrieb benötigt
- webbasierte Konfiguration
Ethernet Switch
Ein Switch ist ein aktives Netzwerkgerät zum Verbinden von Netzwerksegmenten. Es verfügt über mehre Ports, an die Netzwerkgeräte angeschlossen werden. Der Switch verteilt die ankommenden Datenpakete zielgerichtet, d.h. nur an die Ports, an denen die Zielgeräte liegen. Switches unterscheiden sich des Weiteren auf welchen Layer des IOS/OSI Models sie arbeiten. Man unterscheidet zwischen Layer-2 und Layer-3 Geräten. Ein Switch kann entweder von Typ managed oder unmanaged, je nachdem, ob die Möglichkeit zur Konfiguration und Steuerung (managen) durch den Anwender besteht oder nicht. Die hier verfügbaren cRIO Module für Netzwerktechnik sind vom Typ Layer-2 (Ethernet), unmanaged.
WLAN
WLAN (Wireless Local Area Network) ist ein lokales Funknetzwerk, welches durch den Standard IEEE-802.11 definiert ist. WLAN Netze können in verschiedenen Modi betrieben werden. Die bekanntesten sind Ad-Hoc und Infrastruktur. Des Weiteren unterscheidet der IEEE-802.11 Standard unterschiedliche Kanalbreiten (z.b.IEEE-802.11b). Die Reichweite beträgt bis zu 100 Meter. Mit Spezialantennen und geeigneter Umgebung lassen sich deutlich höhere Reichweiten realisieren. Die Datensicherheit wird durch Verschlüsselung (z.B. WPA, AES) erreicht. Die hier verfügbaren cRIO Module für Netzwerktechnik sind kompatibel mit den IEEE-802.11b,g Standards und unterstützen mehrere gängige Verschlüsselungsmechanismen.