Kontakt
Stilisierte Innenraumszene mit WLAN- und Mobilfunksymbolen – abstrahierte Darstellung der Funkabdeckung

Wir analysieren Ihr Netz
Indoor-Funkvermessung

MESSUNG  VON  MOBILFUNKNETZEN  UND  WLAN-NETZEN

Optimale Indoor Funkabdeckung

Optimale Funkabdeckung beginnt mit präziser Vermessung
– für Mobilfunk 5G, 4G, 3G, 2G, WLAN-Netze, Campusnetze & mehr
Indoor-Vermessung mit dem SEA37xx-System.
Wir sorgen dafür, dass Ihr Objekt optimal versorgt ist – mit professioneller Vermessung, fundierter Beratung und maßgeschneiderter Umsetzung.

👉 Jetzt Beratung anfragen

Modernes Bürogebäude mit Glasfassade und offenem Loft-Stil, Menschen in Bewegung, Fokus auf mobile Messtechnik für Indoor Funkvermessung – dargestellt durch tragbare Messkoffer für WLAN- und 5G-Funknetz-Analyse im Unternehmensumfeld.
Gebäude mit moderner Architektur und Funkmess-Situation – optimale Versorgung beginnt mit präziser Analyse.

Funkvermessung & Optimierung aus einer Hand:
Indoor-Funkvermessung für jede Technologie – unabhängig vom Netzbetreiber

Schnell, effizient und autonom erfassen wir die reale Funkversorgung in Ihrem Objekt.

Wir erfassen die reale Funkversorgung in Ihrem Objekt – für alle gängigen Mobilfunktechnologien (2G, 3G, 4G, 5G) und Netzbetreiber. Ob Mobilfunk, Campusnetze oder private Netzlösungen – wir sorgen für Transparenz und Optimierung.

  • Vollautomatische Vermessung mit 40 parallelen Funkkanälen
  • Unterstützung sämtlicher Mobilfunktechnologien und Frequenzen
  • Drive- & Walktests – auch in GPS-losen Umgebungen
  • Interaktive Visualisierung der Messergebnisse (z. B. Heatmaps, CIDs, Signalstärke)
  • Beratung & Umsetzung zur Netzoptimierung

Schon bereit für den nächsten Schritt?

Von der Messung zur Optimierung – Ob bereits gemessen oder direkt auf Optimierung aus –

Sie wissen bereits, dass Ihr Netz verbessert werden muss?
Unsere Experten helfen Ihnen bei der professionellen Netzoptimierung – zuverlässig, effizient und individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.

👉 Jetzt mehr zur Netzoptimierung erfahren

Visualisierung der Indoor Funkvermessung mit Heatmap-Simulation der Signalstärke in einem Gebäudegrundriss, mobiler Messkoffer für 2G-, 3G-, 4G- und 5G-Netze, Darstellung von Mobilfunkmast, SIM-Karten und Software-Interface zur Funknetzplanung und Netzoptimierung.

Warum unsere Indoorvermessung?

Weil Standards nicht reichen, wenn es auf Verfügbarkeit ankommt.

  • Objektiv & neutral: Wir messen unabhängig vom Anbieter oder Technologie.
  • Realistische Ergebnisse: Direkte Registrierung im realen Netzbetrieb – keine Simulation.
  • Autonom & effizient: Keine aufwändigen Installationen nötig, schnell einsatzbereit.
  • Transparenz: Alle Ergebnisse werden nachvollziehbar dokumentiert, analysiert und in Berichtsform aufbereitet.
  • Volle Kontrolle: Sie erhalten alle Daten, Visualisierungen und Empfehlungen für Ihre Netzstrategie.
Zwei Geschäftsleute geben sich im modernen Bürogebäude die Hand – überlagert mit digitalen Daten-Icons wie Smartphone, Suche, Charts und Dokumenten – symbolisiert digitale Zusammenarbeit und datengetriebenes Projektmanagement.

Wir messen für Sie!

Mit unserem Team und unseren Fahrzeugen

Durch den Einsatz unserer Vielkanalmessgeräte als Walktest in Objekten und Gebäuden und /oder  in eigenen Fahrzeugen können wir schnell und dynamisch die aktuelle Mobilfunksituation in Ihrem Objekt und in der Fläche erfassen, da wir gleichzeitig alle Netze, Technologien und Bänder empfangen.

Typische Einsatzorte für unsere Messungen

Unsere Kunden sind überall dort, wo Netzabdeckung kritisch ist:

  • Icon eines Krankenhauses mit Kreuz-Symbol – Symbol für medizinische Einrichtungen, Gesundheitswesen oder Notfallversorgung.

    Funkversorgung in Kliniken und Pflegeeinrichtungen

    Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen

  • Icon einer Bildungseinrichtung mit Absolventenhut – Darstellung für Schule, Universität, Hochschule oder Bildungseinrichtungen allgemein.

    Digitale Infrastruktur an Bildungseinrichtungen

    Universitäten, Schulzentren, Campus

  • einkaufszentrum-symbol-inhouse-funkversorgung.jpg

    Handelsimmobilien mit Kommunikationsbedarf

    Einkaufszentren und Großflächenhandel

  • Stylized icon of an industrial building representing factory or production environments

    Funkabdeckung in Industrie- und Logistikstandorten

    Industriegelände & Produktionsstandorte

  • Icon eines Flughafens mit Tower und abfliegendem Flugzeug – Symbol für Luftfahrt, Flugverkehr oder Flughafeninfrastruktur.

    Infrastruktureinrichtungen- Digitale Konnektivität an Verkehrsknotenpunkten und Eventlocations

    Flughäfen, Bahnhöfe, Hotels & Messen

  • Icon einer U-Bahn oder S-Bahn in einem unterirdischen Bahnhof mit Gleisen, Sitzbänken und Tunnel – Symbol für öffentlichen Nahverkehr, Bahninfrastruktur oder städtische Mobilität.

    Funkversorgung in urbanen Untergrundräumen

    Tunnel, U-Bahnstationen, Tiefgaragen

Ob Krankenhaus, Werkshalle oder Einkaufszentrum – wir machen Ihre Funkabdeckung sichtbar.
Sprechen Sie mit unseren Experten über eine Vermessung in Ihrem konkreten Objekt.

👉 Anfrage starten oder Termin vereinbaren

Großes, modernes Flughafenterminal mit Check-in-Schaltern, Passagieren und digitalen Anzeigetafeln – relevanter Ort für Indoor Funkvermessung zur Netzoptimierung
Person mit mobilem Messkoffer für Funkvermessung am Eingang eines modernen Campusgeländes – Vorbereitung zur Netzabdeckungsanalyse auf Hochschul- oder Forschungscampus
Person mit mobilem Messkoffer für Indoor Funkvermessung fährt auf einer Rolltreppe im Einkaufszentrum – Einsatz mobiler Messtechnik über mehrere Etagen hinweg.
Person mit mobilem Messkoffer für Indoor Funkvermessung in einem Einkaufszentrum mit Gastronomiebereich – Netzabdeckung in öffentlichen Innenräumen messen.
Zwei Gabelstapler fahren durch ein großes Hochregallager mit gestapelten Kartons – typischer Einsatzort für Indoor Funkvermessung in der Logistik
Person mit mobilem Messkoffer für Indoor Funkvermessung vor Aufzügen in einem modernen Hotel oder Bürogebäude – Funknetz-Analyse in Empfangsbereichen
Person mit mobilem Messkoffer für Indoor Funkvermessung im Eingangsbereich einer U-Bahn-Station – Analyse der Netzabdeckung im öffentlichen Nahverkehr.
Tiefgarage mit niedriger Decke und Parkflächen, darunter ein Behindertenparkplatz – typischer Einsatzort für Indoor Funkvermessung ohne GPS
Medizinisches Personal in Bewegung auf einem Krankenhausflur mit Intensivstation – kritischer Bereich für zuverlässige Indoor Funkvermessung und Netzabdeckung.
Person mit mobilem Messkoffer für Indoor Funkvermessung im Eingangsbereich eines Einkaufszentrums – Netzabdeckung im Handel messen.
Pflegekraft spricht mit älterer Frau im Rollstuhl in einem wohnlichen Pflegezimmer – Indoor Funkvermessung für stabile Netzversorgung in Pflegeeinrichtungen
Person mit mobilem Messkoffer für Indoor Funkvermessung in einem modernen Büro- oder Bildungsgebäude mit Tageslicht und Glasfassade.
Person mit mobilem Messkoffer für Funkvermessung auf einem rot-weiß markierten Gehweg in einem Tunnel oder Tiefbauwerk – Einsatzszenario ohne GPS-Signal.
Techniker mit Schutzhelm und Warnweste analysiert Funkmessdaten auf einem Laptop in einer modernen Industriehalle – Anwendung von Indoor Funkvermessung in der Produktion.
Person mit mobilem Messkoffer für Indoor Funkvermessung beim Betreten eines modernen Bürogebäudes – mobil und einsatzbereit.

So funktioniert’s –
Ablauf einer Indoor Funknetzmessung

Von der Objektdefinition bis zur fertigen Analyse:
So erfassen wir Ihre Netzabdeckung Schritt für Schritt

Schritt-für-Schritt-Ablauf der Indoor-Funkvermessung – von der Planung bis zur Analyse und Visualisierung
Darstellung eines Computers mit Kartenansicht, Gebäudegrundrissen und Luftbild – digitale Vorbereitung für Indoor-Funkvermessung durch Einlesen von CAD-Plänen, Definition von Objekthierarchien und Standortdaten.
Digitale Projektvorbereitung für die Indoor-Funkvermessung – Gebäudepläne, Grundrisse und Standortdaten werden vorab strukturiert eingelesen und mit relevanten Zusatzinformationen ergänzt

1. Digitale Vorbereitung der Funknetzvermessung

Grundlage für exakte Messungen – Ihre Pläne, unser System

Bevor die eigentliche Funkvermessung beginnt, bereiten wir das Projekt digital und strukturell optimal vor:

  • Einlesen Ihrer Gebäudepläne, Grundrisse oder CAD-Dateien
  • Definition der Objekthierarchie: Standort → Gebäude → Etagen → Räume
  • Integration ergänzender Informationen (z. B. Zugänge, Nutzungszonen)
  • Kann im Voraus erstellt und wiederverwendet werden
Software-Interface zur Kartendarstellung und GPS-Korrektur mit automatischer Interpolation bei GPS-Verlust – inklusive Zeitintervallanalyse, Streckenvorschau und Verlaufskorrektur auf einer Stadtkarte.
Automatisierte Korrektur von GPS-Ausfällen bei der Funkvermessung – Die Software interpoliert fehlende GPS-Daten anhand definierter Zeit- oder Streckenintervalle und visualisiert die korrigierte Route in der Kartenansicht.

Wie messen wir –
und was setzen wir ein?

Unsere Expertise für Ihre Netzabdeckung:

  • Eigene Vielkanal-Drivetest-Systeme zur gleichzeitigen Erfassung aller Mobilfunkstandards: 2G / 3G / 4G / 5G / NB-IoT / LTE-M
  • Eigene Mehrkanal-WLAN-Scanner für die Detektion von Access Points im 2,4-, 5- und 6-GHz-Band
  • Eigene Erfassungssysteme für Industrial IoT (IIoT) – gezielt für LTE-M und NB-IoT
  • Eigene Fahrzeuge und erfahrene Messteams für die Durchführung der Messfahrten oder Partnernetzwerk
  • Eigene Analyseplattform „SpaceMaster“ zur Auswertung, Kartendarstellung, GPS-Korrektur und Reporterstellung
  • Herstellerkompetenz & langjährige Entwicklungserfahrung: Alle eingesetzten Messsysteme stammen aus eigener Entwicklung und Produktion – bewährt, präzise, professionell

🔍 Vorteil für Sie: Höchste Qualität, maximale Flexibilität und umfassendes Know-how für Ihre Funkvermessung – Outdoor & Indoor.

Tragbares Messgerät im Trolley-Format für Walktests und Funkvermessung im Innenbereich, daneben Einbau von Messhardware im Fahrzeug für Drive-Tests zur mobilen Netzabdeckungserfassung.

2. Durchführung der Messung

Vor-Ort-Erhebung mit modernster Technik – autonom & präzise

Vor Ort führen wir die Vermessung entweder als Walk-Test oder Drive-Test durch – je nach Umgebung:

  • Messung mit bis zu 40 parallelen Kanälen für alle Mobilfunktechnologien (2G bis 5G)
  • Vollautomatische Erkennung aller Funkzellen, unabhängig vom Betreiber
  • Auch ohne GPS-Signal einsetzbar – z. B. in Tunneln, Kellern, Krankenhäusern
Software-Oberfläche zur Interpolation von Signalstärkemessungen auf einem Gebäudegrundriss – Visualisierung von Messpunkten mit Farbskala, Konfigurationsoptionen für Sensoren, Messdaten und Interpolationsmodi zur Auswertung der Funkabdeckung.
Digitale Interpolation von Funkmessdaten im Gebäude – Die Software ermöglicht die grafische Auswertung von Signalstärken anhand interpolierter Messpunkte und bietet umfassende Werkzeuge zur Anpassung, Visualisierung und Bearbeitung der Datenpositionen.

3. Interpolation & Bearbeitung der Messpunkte

Feinkorrektur für eine realitätsnahe Darstellung der Netzabdeckung

Nach der Analyse erfolgt die Verfeinerung der Messergebnisse durch Interpolation der gemessenen Positionen. Dabei werden Funkwerte zwischen den realen Messpunkten berechnet, um eine kontinuierliche Visualisierung (z. B. in Heatmaps) zu ermöglichen.
Im Bearbeitungsmodus lassen sich:

  • Interpolationsmodi anpassen (z. B. linear, flächendeckend)
  • einzelne Messpunkte verschieben oder löschen
  • Stör- oder Fehlmessungen gezielt ausklammern

Ziel: Ein realistisches und aussagekräftiges Netzprofil, das die tatsächliche Versorgungslage optimal widerspiegelt.

Analyse und Visualisierung von Funkmessdaten auf Laptop, Tablet und Smartphone – Heatmap der Signalstärke mit mobilen Messergebnissen zu Downloadrate, Uploadrate, Latenz und Signalstärke im LTE-Netz
Multiplattform-Analyse der Funkvermessung – Darstellung und Auswertung von LTE-Messdaten mit Signalstärke, Übertragungsraten und Latenz über interaktive Heatmaps und digitale Gebäudegrundrisse.

4. Analyse

Sichtbar machen, was unsichtbar war – verständlich und interaktiv

Nach der Messung werten wir die gesammelten Daten strukturiert und nachvollziehbar aus:

  • Visualisierung der Messpunkte als Heatmaps, Signalstärkegrafiken, Zellenidentifikation (CID)
  • Interpolation zwischen Messpunkten zur Darstellung kontinuierlicher Versorgung
  • Detailansicht bei Überlagerungen oder komplexen Messszenarien
Darstellung und Filterung von Messpunkten bei Funkvermessung – Systemansicht mit Heatmap, Zell-IDs (CID), Signalstärken und Layer-Funktion für komplexe Szenarien

Darstellung und Filterung von Messpunkten

Detailansicht & Layerdarstellung für präzise Analyse

Bei komplexen Messungen mit vielen Sensoren oder Messpunkten kann es zu Überlagerungen in der Darstellung kommen. Um dennoch den Überblick zu behalten, bietet das System eine Detailansicht, mit der alle erfassten Werte individuell darstellbar sind – inklusive Signalstärke, Zell-ID (CID) und mehr.

Flächenvisualisierung der Signalstärke in einem Gebäudegrundriss – Darstellung der Netzabdeckung als Heatmap mit individuell ein- und ausblendbaren Layern zur gezielten Analyse.

Für eine anschauliche Visualisierung kontinuierlicher Werte wie der empfangenen Signalstärke steht eine Flächenansicht (Surface View) zur Verfügung. Diese interpoliert die Messdaten zu einer durchgehenden Darstellung, z. B. als Heatmap.

Zusätzlich können Layer ein- und ausgeblendet werden – je nachdem, ob z. B. einzelne Technologien, Frequenzbereiche oder Netzbetreiber separat betrachtet werden sollen.

👉 Nutzen für den Anwender:

  • Klare Auswertbarkeit auch bei vielen überlagerten Messpunkten
  • Flexibles Umschalten zwischen Rohdaten und Flächenvisualisierung
  • Fokus auf relevante Netzaspekte durch gezielte Layersteuerung
Softwareoberfläche mit zusätzlichen Analysefunktionen in der Funkvermessung – inklusive automatischer Kartenverfolgung, Graustufenmodus, Ankerpunkt-Entfernung und Snapshot-Erstellung zur effizienten Auswertung und Dokumentation von Messdaten.

Zusätzliche Analysefunktionen – gezielte Auswertung leicht gemacht

Für eine noch effizientere Auswertung der Messdaten bietet das System praxisnahe Zusatzfunktionen:

  • Automatische Kartenverfolgung
    Die Karte folgt dem Messverlauf automatisch – ideal für lange Wege oder Live-Analysen.
  • Ankerpunkte löschen
    Entfernen Sie den zuletzt gesetzten oder alle Ankerpunkte, um Korrekturen schnell vorzunehmen.
  • Schnappschüsse speichern
    Halten Sie wichtige Analyseansichten als Bild fest – für Dokumentation oder Teamkommunikation.
  • Graustufenmodus aktivieren
    Blenden Sie den Gebäudeplan in Graustufen um, damit Messdaten wie Signalstärke-Heatmaps klarer sichtbar sind.

Diese Funktionen unterstützen Sie dabei, selbst umfangreiche Messungen präzise zu bewerten und übersichtlich darzustellen.

Nahaufnahme eines Fingers, der auf ein digitales Ordnersymbol mit dem Wort „Export“ tippt – daneben Beispiele von exportierten Funkmessberichten mit farblicher Signalstärkenvisualisierung auf Gebäudegrundrissen

5. Berichtserstellung

Transparenz und Dokumentation für Entscheidungen mit Datenbasis

Zum Abschluss erhalten Sie strukturierte Auswertungen und Berichte:

  • Ausgabe als PDF, CSV oder interaktive Webberichte
  • Georeferenzierung für GIS-Anbindung (z. B. SpaceMaster GEO)
  • Optional: Empfehlungen zur Optimierung, Planung oder Netzstruktur
Software-Oberfläche zur Historie von Funkmessdaten – Auswahlmenü zur Anzeige und Analyse vergangener Messungen auf Gebäudegrundrissen und Straßenkarten.

Wiederverwendung abgeschlossener Messungen

Bereits durchgeführte Messungen bleiben vollständig nachvollziehbar und können bei Bedarf jederzeit erneut geöffnet werden:

  • Messdateien werden lokal gespeichert und sind wiederverwendbar
  • Filterfunktionen erleichtern die Dateiauswahl
  • Die erfassten Messpunkte bleiben unverändert, sodass keine nachträgliche Bearbeitung möglich ist – maximale Datenintegrität
  • Visualisierungen können angepasst, Berichte erneut generiert und heruntergeladen werden (z. B. bei neuen Fragestellungen oder für spätere Analysen)
Illustration zur Datensammlung bei der Funkvermessung – strukturierte Zusammenführung von JSON-, Log-, Bild- und Grundrissdateien in einer zentralen Projektmappe.

Klar strukturierte Dateiformate für Ihre Dokumentation

Jede Messdatei enthält einen vollständigen Objektbaum inklusive aller erfassten Ebenen und Flächen. Jede Objektebene („Node“) enthält:

  • 🏢 Grundriss als Bilddatei (z. B. PNG)
  • 📄 Metadaten zur Messung
  • 📍 Ankerpunkte als Textdatei inkl. Zeitstempel & Koordinaten
  • 📸 Schnappschüsse für Visualisierungszwecke

Flexibel nutzbar – so profitieren Sie von unserer Lösung

Egal, ob Sie eine einmalige Funkvermessung benötigen oder langfristig eigene Messprojekte umsetzen möchten – wir bieten Ihnen genau den Umfang, den Sie brauchen:

✅ Unser Leistungsangebot im Überblick:

Sie entscheiden selbst, ob wir alles für Sie übernehmen oder Sie eigene Kompetenzen aufbauen – wir begleiten Sie in jedem Fall mit Erfahrung und Technik.

 

Komplettpaket
Alles aus einer Hand: Beratung, professionelle Messdurchführung mit modernster Hardware und strukturierte Ergebnisberichte für Ihre Planung.

Beratung & Analyse
Sie möchten selbst messen oder auswerten? Wir unterstützen Sie bei der Messkonfiguration, Datenerfassung und Interpretation der Ergebnisse.

Messgeräte zur Miete oder zum Kauf
Unsere präzisen Funkmesssysteme sind auch für den Einsatz durch Ihr eigenes Personal verfügbar – inklusive Einweisung und Support.

Softwarelösungen für jede Größenordnung
Analyse- und Auswertesysteme als lokale Installation oder gehosteter Service – skalierbar von einzelnen Gebäuden bis hin zu Städten und Ländern.

Nutzen Sie Ihre Infrastruktur optimal – mit einer exakt geplanten Funkversorgung.

Wir analysieren Ihre Anforderungen und entwickeln die passende Lösung.

Häufige Fragen zu unserer Indoor-Funkvermessung

Denken Sie größer ? – Wir vermessen auch ganze Städte, Gelände & Außenbereiche

Sie haben ein weitläufiges Gelände, einen Campus oder möchten die Mobilfunkabdeckung rund um Ihre Gebäude prüfen, um Ihre Netzplanung zu optimieren?
Dann lohnt sich ein Blick auf unsere Drive-Test-Vermessung für ganze Städte, Gemeinden oder Industrieareale.
Indoor und Outdoor gehören oft zusammen – wir bieten beides.
Jetzt mehr zur Mobilfunkvermessung im Außenbereich erfahren

Vermessung Mobilfunknetze

Wir sind vor Ort

Sehen wir uns auf einer dieser Messen und Veranstaltungen?

S.E.A. Messetermine