
- Einsatzbereit mit S.E.A. digitalen Sensoren
- Einfache Implementierung durch anwenderfreundliche Funktionspaletten, Beispiele und VI-Vorlagen
SEA Digitale Sensoren
Sensor |
Funktion | ||
DS.A.3 | Digitaler 3-Achsen IMU Sensor | ![]() |
![]() |
DS.GAM.333 | Digitaler 9-Achsen IMU Sensor | ![]() |
![]() |
DS.T.3 | Digitaler Temperatursensor | ![]() |
![]() |
Allgemeine Informationen zu unserern Sensoren
Übersicht
Die S.E.A. Digitale Sensoren benötigen eine Steuerungseinheit (z.B. CompactRIO System mit SEA 9210) für den Betrieb. Die Kommunikation zwischen den Sensoren und der Steuerungseinheit erfolgt über ein digitales Protokoll (z.B. SPI), welches in der Steuerungseinheit implementiert werden muss. Hierzu bietet S.E.A. komplette Lösungen. Als elektrische Schnittstelle bietet sich das SEA 9210 Multifunction I/O Module an, da es neben den nötigen digitalen I/Os zur Kommunikation über eine integrierte Spannungsversorgung zur Versorgung der Sensoren verfügt. Als Softwareschnittstelle wurde das Digital Sensor Toolkit entwickelt. Diese Software stellt eine LabVIEW-Funktionspalette samt Beispielen bereit, mit der die S.E.A. Sensoren schnell und einfach integriert und in Betrieb genommen werden können. Das Digital Software Toolkit erlaubt es grundsätzlich statt des SEA 9210 Multifunction I/O Module auch andere cRIO Module zu verwenden, sofern eine passende elektrische Schnittstelle (digitale I/Os und die Sensorversorgung) gewährleistet ist.
Lieferumfang:
- 1 * Digitaler Sensor
(je gewähltem Typ) - 1 * Gedrucktes Hardware Handbuch mit
Betriebsanweisungen, Sicherheitsrichtlinien und Spezifikation.
Preise
Zahlungsmöglichkeiten:
- Kreditkarte
- Vorkasse
Hinweis: unsere Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.
Die aktuellen Preise in € und $ finden Sie in unserem Shop.
Service
DS.A.3
Digital 3-Axis IMU Sensor |
|
Artikelnummer: 67000614 |
![]() |
Highlights:
- Hochpräzise, digitale Messwerte
- Einstellbarer Messbereich: ± 6 / ± 12 / ± 24 G
- Schnelle Messwert-Updaterate von 1 kHz
- Messbarer Frequenzbereich: 0,5 bis 780 Hz
- Betriebstemperaturbereich -40 bis +85 °C
Der DS.A.3 ist ein 3-Achsen Beschleunigungssensor mit einen einstellbaren Messbereich. Der Sensor liefert hochgenaue, digitale Messwerte über die 3 orthogonalen Raumachsen. Die Messeinheit selbst befindet sich in einem Gehäuse aus massivem Aluminium. Das Gehäuse verfügt über Vorrichtungen zur Montage, sowie einen Steckverbinder (M8) zum Anschluss an eine Steuerungseinheit. Passende Sensorkabel sind bei S.E.A. separat erhältlich.
Optionales Zubehör
Ressourcen
Software:
- Die Digital Sensor Toolkit Software ist erforderlich für den Betrieb und kann zu Evaluierungszwecken kostenlos von unserer Webseite heruntergeladen werden. Für die Installation wird der JKI VI Package Manager (VIPM) benötigt.
- Das Digital Sensor Toolkit enthält Programmierbeispiele, die über den LabVIEW Example Finder erreichbar sind.
- Zum Programmieren wird die National Instruments Entwicklungsumgebung LabVIEW™ 2011 (oder höher) inkl. LabVIEW™ Real-Time und LabVIEW FPGA benötigt.
Highlights:
- Hochpräzise, digitale Messwerte
- Misst Beschleuningung, Rotationsgeschwindigkeit und magetisches Feld (Kompass)
- Einstellbare Messbereiche
- Schnelle Updateraten 1 kHz
- Messbarer Frequenzbereich 0,5 bis 250 Hz
- Betriebstemperaturbereich -40 bis +85 °C
Der DS.GAM.333 ist ein 3-Achsen Beschleunigungssensor, 3-Achsen Rotationsgeschwindikeitssensor und ein 3-Achsen Magnetfeld Sensor (Kompass). Der Sensor liefert hochgenaue, digitale Messwerte über die jeweils 3 orthogonalen Raumachsen. Die Messeinheit selbst befindet sich in einem Gehäuse aus massivem Aluminium. Das Gehäuse verfügt über Vorrichtungen zur Montage, sowie einen Steckverbinder (M8) zum Anschluss an eine Steuerungseinheit. Passende Sensorkabel sind bei S.E.A. separat erhältlich.
Optionales Zubehör
Ressourcen
Software:
- Die Digital Sensor Toolkit Software ist erforderlich für den Betrieb und kann zu Evaluierungszwecken kostenlos von unserer Webseite heruntergeladen werden. Für die Installation wird der JKI VI Package Manager (VIPM) benötigt.
- Das Digital Sensor Toolkit enthält Programmierbeispiele, die über den LabVIEW Example Finder erreichbar sind.
- Zum Programmieren wird die National Instruments Entwicklungsumgebung LabVIEW™ 2011 (oder höher) inkl. LabVIEW™ Real-Time und LabVIEW FPGA benötigt.
Highlights:
- Vollständig Kalibriert
- Hohe Genauigkeit ± 0,3 K
- Niedrige Lestungsaufnahme
- Exzelente Langzeitstabilität
- Messbereich -50 bis +150 °C
- Montierbares Gehäuse, inkl. 5m Kabel
- Betriebstemperaturbereich -50 bis +150 °C
Der DS.T.3 ist ein Temperatursensor zur digitalen Erfassung von Temperaturen. Durch die digitale Erfassung direkt im Sensor werden keine Ausgleichsleitungen oder besondere Kabel benötigt. Die Auflösung beträgt 0.1 K bei hoher absoluter Genauigkeit von bis zu 0.3 K und gleichzeitig schneller Ansprechempfindlichkeit. Dank der Laserkalibrierung verfügt dieser Sensor über eine hohe Langzeitstabilität.
Optionales Zubehör
Ressourcen
Software:
- Die Digital Sensor Toolkit Software ist erforderlich für den Betrieb und kann zu Evaluierungszwecken kostenlos von unserer Webseite heruntergeladen werden. Für die Installation wird der JKI VI Package Manager (VIPM) benötigt.
- Das Digital Sensor Toolkit enthält Programmierbeispiele, die über den LabVIEW Example Finder erreichbar sind.
- Zum Programmieren wird die National Instruments Entwicklungsumgebung LabVIEW™ 2011 (oder höher) inkl. LabVIEW™ Real-Time und LabVIEW FPGA benötigt.