
- Einsatzbereit mit S.E.A. digitalen Sensoren
- Einfache Implementierung durch anwenderfreundliche Funktionspaletten, Beispiele und VI-Vorlagen
SEA 9210
Highlights:
- Mehrere Kanaltypen in einem Modul
- 3 differentielle Analogeingänge, 0 bis 36 V, 16 bit, 1,1 kS/s
- 2 differentielle Analogeingänge, ± 80 mV, 16 bit, 1,3 kS/s zur Strommessung über Shunt
- 4 digitale Eingänge, max. 30 V, 5 V-TTL-Logik, max. 18 kHz
- 4 Relay Ausgänge, max. 48 V (1A), max. 50 Hz
- 6 direkte FPGA Leitungen, 5 V CMOS-Logik (jeweils 3 Ein- und Ausgänge), max. 10 MHz
- Integrierte Spannungsquelle, umschaltbar 3,3 / 5 VDC
- Betriebstemperaturbereich
von -40 bis +70 °C
Übersicht
Das SEA Multifunction I/O Module für NI CompactRIO ist eine universale, kompakte und kostengünstige Lösung für Anwendungen, die wenige Kanäle, aber verschiedene Kanaltypen erfordern. Dank der Kombination aus analogen Eingängen, binären Ein- und Ausgängen, sowie direkten Leitungen zum FPGA eignet sich das Modul für eine Vielzahl von Anwendungen, wie beispielsweise:
- Diagnose und Monitoring autonomer CompactRIO Systeme (Systemstatus, Stromversorgung...)
- Überwachung vom Umweltparametern (Temperatur, Druck, Feuchte, Luftgüte...)
- Überwachung von mechanischen Belastungen (Schwingungen, Vibrationen...)
Das Modul verfügt über 3 analoge Kanäle zur Messung von Spannungen und 2 analoge Kanäle zur Messung von Strömen (über einen externen Shunt). Dabei teilen sich jeweils zwei Spannungs- und Stromkanäle einem gemeinsamen Analog-Digital-Wandler (ADC), was Messungen von elektrischer Leistung erlaubt. Die prinzipielle Funktionsweise der analogen Kanäle ist im nachfolgenden Bild verdeutlicht.
Die 4 digitalen Eingänge können zur Überwachung binärer Systemzustände (z.B. „Tür Auf!“) verwendet werden. Der große Eingangsspannungsbereich bietet eine hohe Toleranz gegenüber den Systemsignalpegeln. Über die 4 digitalen Ausgänge können Komponenten (z.B. Schalter, Lampen, etc.) gesteuert werden.
Mit Hilfe der direkten FPGA Leitungen und der integrierten Spannungsquelle können Geräte mit einer digitalen Schnittstelle eingebunden werden. Typischerweise sind es digitale Sensoren, die über SPI, I2C oder ähnliche Protokolle angesprochen werden. Diese Sensoren benötigen oftmals eine externe Stromversorgung, welche durch die integrierten Spannungsquelle des SEA 9210 Multifunction I/O Module erfolgen kann.
Systemvoraussetzungen:
Lieferumfang:
- 1* SEA 9210 inkl.1* Anschlussblock (60000083)
- 1* Gedrucktes Hardware Handbuch mit Betriebsanweisungen, Sicherheitsrichtlinien und Spezifikation.
Zubehör:
- Shunt Widerstand zur Strommessung (61000125)
- DS.A.3 Digitaler 3-Achsen IMU Sensor (67000614)
- DS.GAM.333 Digitaler 9-Achsen IMU Sensor (67000615)
- Digitaler Temperatur Sensor (67000616)
Preise



Zahlungsmöglichkeiten:
- Kreditkarte
- Vorkasse
Hinweis: unsere Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.
Die aktuellen Preise in € und $ finden Sie in unserem Shop.
Service
- Wir unterstützen Sie bei der Implementierung Ihrer Anwendung
- Für das SEA 9210 Multifunction I/O Module bieten wir eine Verlängerung der Gewährleistung an (64000061).
- Für OEM-Kunden kann das SEA 9210 Multifunction I/O Module optional ohne Gehäuse (PCB only) geliefert werden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die Zertifizierungen nicht gelten und für das Endprodukt ggf. separat durchgeführt werden müssen.
- Technischer Support:
Ressourcen
Software:
- Der Softwaretreiber ist für den Betrieb erforderlich und kann kostenlos von unserer Webseite heruntergeladen werden. Für die Installation wird der JKI VI Package Manager (VIPM) benötigt.
- Der Softwaretreiber enthält Programmierbeispiele, die über den LabVIEW Example Finder erreichbar sind.
- Zum Programmieren wird die National Instruments Entwicklungsumgebung LabVIEW 2011 (oder höher) inkl. LabVIEW™ Real-Time und LabVIEW FPGA benötigt.