
Mobilfunk
Die Mobilfunktechnologie ermöglicht eine weltweite mobile Kommunikation. Zurzeit existieren digitale Mobilfunknetze in drei verschiedenen Generationen: 2G (GSM, GPRS, EDGE), 3G (UMTS, HSPA) und 4G (LTE), die von Mobilfunkbetreibern (MNO) betrieben werden. Der Begriff GSM steht für ein Mobilfunknetz der 2. Generation wird aber auch synonym für alle Generationen verwendet.
Alle SEA cRIO Module zur mobilen Kommunikation
Modul |
Funktion |
Einsatzgebiet |
|||
Allround | |||||
SEA 9741 | 3G/2G Mobilfunk, GPS | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Leistungsstark | |||||
SEA 9744 | 4G/3G/2G, Mobilfunk, GPS | ![]() | ![]() |
![]() |
|
SEA 9745 | 4G/3G/2G, Mobilfunk, GPS | ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Die wichtigsten Vorteile:
- Breites Anwendungsspektrum durch Große Typenvielfalt
- Drahtloser Zugriff auf die CompactRIO Systeme als Alternative zu Ethernet
- Rückwärts-Kompatibel mit älteren Mobilfunk Generationen
- GPS Empfänger zur Zeitsynchronisierung und Geopositionierung
- Einige Modelle mit Anschlussmöglichkeit für externe GPS Empfänger
- Softwaretreiber für LabVIEW samt Beispielen inklusive
Customer Testimonial for S.E.A. Mobile Communiction Modules |
SEA 9745 4G/GPS Communication Module |
Brian Hirth, Ph.D. National Wind Institute , Texas Tech University |
|
read more about the project...
|
![]() |
TM [CompactRIO,LabVIEW] is a trademark of National Instruments. Neither [S.E.A.], nor any software programs or other goods or services offered by [S.E.A.], are affiliated with, endorsed by, or sponsored by National Instruments.

Kostenlose Software
Für den Betrieb der cRIO Module wird ein Softwaretreiber benötigt, der kostenlos heruntergeladen werden kann. Dieser integriert das cRIO Modul vollständig in ein LabVIEW Projekt.
Mobilfunkbetreiber (MNO)
Für den praktischen Betrieb der cRIO Module zur mobilen Kommunikation ist immer ein Vertrag mit einem Mobilfunkbetreiber (MNO: Mobile Network Operator) erforderlich. Nur so ist die Nutzung der Dienste wie Datenübertragung, E-Mails oder SMS möglich. Mit den meisten Standardverträgen können z.B. Kurzmitteilungen (SMS) versendet oder empfangen werden. Zur Datenübertragung ist es erforderlich, dass die SIM Karte auch für den Betrieb von Datendiensten freigeschaltet wurde. Innerhalb der mobilen Netzwerke ist der Verbindungsaufbau, sowie der eigentliche Betrieb in der Regel kostenfrei oder mit einer geringen Grundgebühr, lediglich für die Übertragung der Daten zahlt man dann pro übertragenes Datenvolumen. Je nach Mobilfunkvertrag kann es auch sein, dass man unbegrenzt Daten übertragen kann. Um herauszufinden welcher Mobilfunkbetreiber in welchen Ländern wo und mit welcher Übertragungstechnologie präsent ist, lohnt sich ein Blick auf die Webseite des jeweiligen Mobilfunkbetreibers.